WDR ZeitZeichen. 12.03.2021. Von der Prinzregententorte bis zum Luitpoldpark, vom Prinzregententheater bis zum Luitpold-Weißbier: Alles, was nach ihm benannt ist, wird geadelt. Denn Prinzregent Luitpold zählt bis heute nicht nur zu den beliebtesten bayerischen Herrschern, sondern er steht auch für die Sehnsucht nach einer heilen Welt mit Wohlstand und Frieden. Der volkstümliche Luitpold, Symbolfigur für […]
Zeitzeichen
Seit 1991 schreibe ich für die WDR-Radiosendung ZeitZeichen.
Sie läuft täglich auf WDR 5 (9.45), WDR 3 (17.45) und wird sowohl im NDR und im SR wiederholt. Auch als Podcast kann man sie hören:
Zeitzeichen-Podcast (WDR Mediathek)
Arno Breker, Bildhauer (Todestag, 13.02.1991)
WDR ZeitZeichen. 13.02.2021. Er war ein Liebling von Adolf Hitler und stand auf dessen „Gottesbegnadetenliste“, womit ihm der Dienst an der Front erspart wurde. Für die Nazis schuf Arno Breker jene nackten Muskelprotze mit denen er die Bilder zum Wahn vom heroischen Arierhelden lieferte. Breker wurde vom NS-Regime gefördert und belohnt, ließ sich von Hitler […]
Hermann tom Ring, Maler (Geburtstag 02.01.1521)
WDR ZeitZeichen. 02.01.2021. Er war der „Cranach von Münster“ und schuf bedeutende religiöse Kunstwerke für seine Heimatstadt, deren Kirchen durch die Herrschaft der Wiedertäufer verwüstet und beraubt worden waren. Außerdem entwickelte Herman tom Ring, der aus einer Malerdynastie stammte, eine besonders kunstvolle Form von Porträts, wie sein berühmtestes Bild beweist, das Familienporträt des Grafen Johann […]
Pater Rupert Mayer (Todestag 1.11.1945)
WDR ZeitZeichen. 01.11.2020. WDR 5. „Wenn man einen Menschen geistig tötet, wenn man ihn kaputtmacht vor der Welt, das ist das Furchtbarste, was ich mir vorstellen kann.“ Pater Rupert Mayer wusste, wovon er sprach. Von 1940-1945 war er im Kloster Ettal interniert und durfte keinen Kontakt zur Außenwelt haben. Auf diese Weise versuchten die Nationalsozialisten, […]
Friedrich Wilhelm IV., preußischer König (Geburtstag 15.10.1795)
WDR ZeitZeichen. 15.10.2020. WDR 5. In der Reihe preußischer Könige ist er ein Außenseiter, was man schon an den Beinamen erkennt, die man ihm verpasst hat: Memme, Romantiker, Träumer. Dass Heinrich Heine hingegen bekannte, er habe ein Faible für ihn, denn „auch ich wäre ein schlechter Regent“, mag freundlich gemeint gewesen sein, ist aber für […]
Giovanni Piranesi, ital. Radierer (Geburtstag 4.10.1720)
WDR ZeitZeichen. 04.10.2020. WDR 5 Als „Ausdruck von Halluzinationen während eines Fieberanfalls“ bezeichnete der englische Schriftsteller Thomas de Quincey 1821 die verstörende Kupferstich-Serie der „Carceri d’Invenzione“, der erfundenen Kerker, die der italienische Künstler Giovanni Battista Piranesi schuf. Düstere gigantische Hallen mit Treppen, die im Nichts enden, Geländer, die in den Abgrund weisen und Folterwerkzeugen, deren […]