13. Dezember Ralf Nestmeyer, 111 Orte, die von Deutscher Geschichte erzählen (Emons Verlag) Kenn ich, kenn ich, kenn ich auch … so ging es mir beim Lesen des Inhaltsverzeichnisses durch den Kopf. Doch dann, was war das? Zisterzensierkloster Maulbronn? Kenn ich nicht! Oh, und in der Bibliothek von Wolfenbüttel war ich ja auch noch nicht! […]
Blog
Marens Adventskalender 2024
12. Dezember Daniel Kehlmann, Lichtspiel (Rowohlt) Ein Geniestreich: Daniel Kehlmann erzählt ie Geschichte des gefeierten österreichischen Filmregisseurs G.W. Pabst, der vor dem Zweiten Weltkrieg sozialkritische Filme gedreht hat, dann vor den Nazis nach Hollywood geflohen ist, wo er jedoch an seine europäischen Erfolge nicht anknüpfen konnte. Als er zu einem kurzen Besuch nach Österreich zurückkommt, […]
Marens Adventskalender 2024
11. Dezember Charlotte Link, Dunkles Wasser (Blanvalet) Die Thriller-Serie um Kate Linville kenne ich nur vorgelesen von Claudia Michelsen. Mit so einem Hörbuch auf den Ohren kann ich drei Tage lang Kekse backen oder einmal quer durchs Land fahren, ohne müde zu werden. Zwar denke ich manchmal, Kate Linville könnte doch etwas mehr Glück im […]
Marens Adventskalender 2024
10. Dezember Julia Otsuka, Solange wir schwimmen (Mare Verlag) Aus dem amerikanischen Englisch von Katja Scholtz Von Julia Otsuka habe ich vor Jahren „Wovon wir träumten“ gelesen, das mich sehr bewegt hat. Darin geht es um junge Japanerinnen, die als picture brides nach Kalifornien gebracht wurden, wo sie japanische Einwanderer heiraten sollten. Dieses Buch ist […]
Marens Adventskalender 2024
9. Dezember Ulrich Chaussy, Arthur Eichengrün. Der Mann, der alles erfinden konnte, nur nicht sich selbst (Herder Verlag) Da ich heute im WDR Studio Dortmund mein ZeitZeichen über Arthur Eichengrün produziere, passt dieses Buch haargenau zu diesem Tag. Aber es ist nicht einfach nur eine Recherchelektüre, sondern eine wirklich großartige Biographie, die ich Euch ans […]
Marens Adventskalender 2024
8. Dezember Claire Keegan, Reichlich spät (Steidl Verlag) aus dem Englischen von Hans-Christian Oeser Claire Keegans Erzählungen sind einfach meisterhaft. Diese hier ist auch so ein perfekt geschliffenes Stück. Wie ein Stein, den wir beim Betrachten drehen und der uns zunächst auf eine ganz falsche Fährte führt. Denn erst fühlen wir mit Cathal, der einen […]