WDR ZeitZeichen | 03.01.2019 | 14:52 Min. Sich auf einen Beruf zu beschränken, war ihm unmöglich, denn seine Neugierde und sein Bedürfnis, in die Geheimnisse von Geist, Natur und Kunst einzudringen, war unstillbar. Carl Gustav Carus studierte Medizin, Philosophie und Naturwissenschaften, leitete in Leipzig ein Lazarett, ein Entbindungsinstitut und war als Armenarzt tätig. Carus war […]
Zeitzeichen
Seit 1991 schreibe ich für die WDR-Radiosendung ZeitZeichen.
Sie läuft täglich auf WDR 5 (9.45), WDR 3 (17.45) und wird sowohl im NDR und im SR wiederholt. Auch als Podcast kann man sie hören:
Zeitzeichen-Podcast (WDR Mediathek)
Elisabeth von der Pfalz
WDR ZeitZeichen | 26.12.2018 | Elisabeth von der Pfalz, Fürstäbtissin (Geburtstag 26.12.1618) 14:13 Min. Schlechter hätten die Bedingungen für ein glückliches Leben kaum sein können. Prinzessin Elisabeth war noch keine zwei Jahre alt, als ihr Vater, Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz, in der Schlacht am Weißen Berg sein Königreich und sein Kurfürstentum verlor. Als […]
Pippin III.
WDR ZeitZeichen | 24.09.2018 | Pippin III., fränkischer König (Todestag 24.09.768) 14:32 Min. “Wer soll eigentlich König sein? Derjenige, der die Krone trägt oder derjenige, der die Macht hat?” Diese Frage stellte Pippin, der oberste Verwalter des fränkischen Königs, dem Papst. Die Antwort lautete wie gewünscht: “Es ist besser, den als König zu bezeichnen, der […]
Nelson Mandela
WDR ZeitZeichen: Nelson Mandela, südafr. Politiker (Geburtstag 18.07.1918) Dass der schüchterne, angepasste Junge vom Land einmal zur weltweiten Symbolfigur gegen Rassismus werden würde, hätte niemand voraussehen können, am wenigsten er selbst. Denn zunächst wollte er ein “black Englishman” werden und sich nur um die eigenen Angelegenheiten kümmern. Aber nachdem Mandela die Brutalität des südafrikanischen Apartheid-Regimes […]
Martin von Troppau
WDR ZeitZeichen | 12.06.2018 |Martin von Troppau, Chronist Woher kommen wir? Wer waren unsere Vorfahren und was lernen wir aus ihrem Leben? Diese Fragen brachten mittelalterlichen Chronisten dazu, Chroniken von gewaltigen Ausmaßen zu verfassen. Denn sie waren überzeugt: In der Geschichte ruht der Schlüssel zum Erkennen der Gegenwart. Seite um Seite notierten sie daher akribisch, […]
Horst-Eberhard Richter
ZeitZeichen: 28.04.1923 – Geburtstag von Horst-Eberhard Richter. Er war eine Ausnahmegestalt, ein weiser und unermüdlicher Streiter für Frieden und Solidarität. Ein Wissenschaftler, der seine Arbeit als gesellschaftspolitische Aufgabe begriff. Ein Arzt, der immer den einzelnen Menschen sah, ihn aber auch als Produkt seiner sozialen Umwelt erkannte. Horst-Eberhard Richter glaubte an die Lernfähigkeit des Menschen und […]