ZeitZeichen: 17.01.1913 – Geburtstag von Werenfried van Straaten
Die Ärzte sahen schwarz: Der junge niederländische Mönch sei nach der Tuberkuloseerkrankung viel zu schwach, um seinem Orden wirklich dienen zu können. In der belgischen Abtei Tongerlo überlegte man daher, ob man den jungen Werenfried nicht gleich wieder aus dem Ordnen entlassen sollte. Man entschied sich schließlich, ihn zu behalten, als Sekretär des Abtes.
Begonnen hatte er sein großes Werk mit dem Aufbau der Ostpriesterhilfe. Ausgerechnet von den belgischen Bauern erbettelte Pater Werenfried Speck für die deutschen Vertriebenen, um sie vor dem Verhungern zu bewahren.
So kam er zu dem Spitznamen, auf den er Zeit seines Leben stolz war: “Speckpater”.
Redaktion: Michael Rüger
Schreibe einen Kommentar