Burkhard Spinnen Und alles ohne Liebe. Theodor Fontanes zeitlose Heldinnen Ach, wäre Burkhard Spinnen doch nur Deutschlehrer geworden! Natürlich nur mit halber Stelle, damit er noch Zeit für seine Bücher finden würde. Noch nie hat mir jemand Fontane so nahe gebracht wie er. Weil Spinnen den Blick für das Wesentliche schärft. Denn worum geht es […]
7. Dezember – Marens Adventskalender
Joao Rocha Kim Jong Il looking at things Das skurrilste und witzigste Geschenk, das in diesem Jahr bei uns gelandet ist. Entstanden ist das Buch aus einem extrem erfolgreichen Blog. Joao Rocha präsentiert dort „Kim Jong-Il Looking At Things“, also „Kim Jong-Il beim Betrachten von Dingen“. Blog und Buch basieren auf Fotos, die von der […]
6. Dezember – Marens Adventskalender
Astrid Lindgren/Louise Hartung Ich habe auch gelebt! Briefe einer Freundschaft Berlin im Herbst 1953. Die bekannte Autorin Astrid Lindgren lernt bei einer Lesereise Louise Hartung kennen, die im Hauptjugendamt arbeitet und dort für die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen zuständig ist. Rasch entwickelt sich eine innige Freundschaft zwischen den Frauen, die bis zu ihrem Tod […]
5. Dezember – Marens Adventskalender
Gerlis Zillgens Romeo, der Zaubertrommler Romeo ist ein Freigeist. Und er will Musiker werden. Trommler in einer Band! Für eine Ratte ist das ein ganz schön ambitioniertes Ziel und es sieht erstmal nicht so aus, als könne Romeos Traum wahr werden. Aber wer an sich glaubt, dem gelingt auch einiges, das ist nicht nur in […]
4. Dezember – Marens Adventskalender
4. Dezember Marina Abramović Durch Mauern gehen. Autobiographie Mit Performance als Kunstrichtung konnte ich nie viel anfangen, wahrscheinlich, weil ich zu ungeduldig bin, um mich darauf einzulassen. Drei, vier oder gar sieben Stunden jemanden zu beobachten, der/die (scheinbar) gar nichts oder etwas mir völlig unverständliches macht – das hat mich nie gereizt. Seitdem ich die […]
3. Dezember – Marens Adventskalender
Thomas Montasser Der Sommer der Pinguine Manchmal braucht man einen Stups, um etwas zu sehen, was man normalerweise nicht sieht, obwohl es eigentlich schon lange – oder schon immer – da ist. So geht es auch der Geographielehrerin Mrs. Robington, die aus der Provinz in die Hauptstadt London gereist ist. Als sie in einer Buchhandlung […]