Margarete Steiff (1847-1909) ist bis heute eine der
erfolgreichsten Unternehmerinnen der deutschen Geschichte.
Bereits zu Lebzeiten verkaufte sie Millionen von Plüschtieren
mit dem »Knopf im Ohr«, beschäftigte hunderte
Mitarbeiter*innen. In ihrer Romanbiografie Fräulein Steiff erzählt
Maren Gottschalk vom beeindruckenden Leben der
Spielzeugpionierin, deren berühmter Teddy-Bär in diesem Jahr
120. Geburtstag feiert.
Ein starker Wille, Humor und eine ausgeprägte Neugier – schon als
kleines Mädchen will die 1847 im schwäbischen Giengen geborene
Margarete die Welt erobern. Selbst nachdem sie an Kinderlähmung
erkrankt und nie wieder wird laufen können, lässt sie sich den
Lebensmut nicht nehmen. Entschlossen folgt sie ihrem Ziel,
unabhängig zu sein. Sie setzt nicht nur ihren Wunsch durch, Schneiderin zu werden, sondern
eröffnet auch ein florierendes Filzgeschäft. Und dann kommt der Tag, der alles verändern wird:
Margarete näht 1879 aus einer spontanen Laune heraus ein Nadelkissen in Gestalt eines
Elefanten. Als sie das Tier ihrem kleinen Neffen in die Hände legt, scheint das »Elefäntle« auf
magische Weise zum Leben zu erwachen – und da hat Margarete eine Idee…
Mit Rückblicken auf Kindheit und Jugend zeichnet Maren Gottschalk in ihrem Roman nicht nur
die Erfolgsgeschichte von Margarete Steiff und ihrer Spielwarenfabrik nach. Sie zeigt vor
allem, wie eine Frau sich nicht mit den Möglichkeiten abfindet, die man ihr im 19. Jahrhundert
zubilligte, sondern die mit Phantasie, unternehmerischem Geschick und der Bereitschaft zum
Risiko selbstbewusst ihren eigenen Weg geht.
Maren Gottschalk: Fräulein Steiff
Roman
420 Seiten │ Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-442-31594-9
€ 24,00 [D] │€ 24,70 [A] │CHF 33,90
Erscheint am 20. Juni 2022 2020 im Goldmann Verlag.