4. Dezember
Nele Pollatschek, Kleine Probleme (Galiani Berlin)
Glücklicherweise bin ich keine Therapeutin. Ich würde verzweifeln, wenn mir ein Klient gegenübersäße und erklärte, er wolle am letzten Tag des Jahres endlich seine to-do-Liste abarbeiten, auf der Dinge stehen wie Steuer, Post, Geschenke, Bett aufbauen, Nudelsalat, Regenrinne (säubern), mit dem Rauchen aufhören und – neben einigem anderen auch noch sein „Lebenswerk“ vollenden.
Lars, Du schaffst das niemals, möchte ich ihm zurufen und natürlich schafft er es nicht. Aber ihn dabei zu begleiten, wie er es versucht und plausible Erklärungen findet, warum es nicht gelingt, das ist herzzerreißend, witzig und lehrreich, weil Lars eine ganz eigene Lebensklugheit besitzt. Ich habe dieses Buch sehr gern gelesen. Lars denkt immer groß: Aufräumen bedeutet für ihn, einen Zauberwürfel mit abertausend Steinen lösen zu wollen, denn es gibt nur einen Zustand der Ordnung (alles ist an seinem Platz), demgegenüber stehen jedoch abertausend Zustände der Unordnung. Ich habe Respekt vor solchen Überlegungen, auch wenn ich weiß, dass Lars während er solche Sätze denkt, bereits das halbe Zimmer hätte aufräumen können…
#marensadventskalender2024
Schreibe einen Kommentar