13. Dezember
Ralf Nestmeyer, 111 Orte, die von Deutscher Geschichte erzählen (Emons Verlag)
Kenn ich, kenn ich, kenn ich auch … so ging es mir beim Lesen des Inhaltsverzeichnisses durch den Kopf. Doch dann, was war das? Zisterzensierkloster Maulbronn? Kenn ich nicht! Oh, und in der Bibliothek von Wolfenbüttel war ich ja auch noch nicht! Was ist mit dem Physikalischen Institut in Würzburg? Muss ich das kennen? Klar, dort wurden die Röntgenstrahlen entdeckt.
Auch wenn ich wirklich viele Orte in diesem Buch schon besucht habe -was meinem Beruf geschuldet ist – hab ich einiges entdeckt, das noch auf mich wartet und bin gespannt, zu lesen, warum der Autor sie zu den 111 Orten zählt. Und vielleicht kann ich sie nach und nach abklappern, wenn sich das mit anderen Recherchen verbinden lässt.
Außerdem werde ich das Buch in diesem Jahr mindestens einmal zu Weihnachten verschenken, weil es eine wirklich interessante Mischung ist und mir von der Aufmachung her gut gefällt. Und ich bin sicher, dass es zu interessanten Gesprächen führen wird!
#marensadventskalender2024
Schreibe einen Kommentar