Christian Schnalke Louma (Oktopus bei Kampa) Was passiert, wenn eine Mutter stirbt, die vier Kinder mit zwei sehr unterschiedlichen Männern hatte, mit Mo und Tristan? Beide Väter wollen nach dem Tod von Louma mit ihren Kindern zusammen leben, aber da gibt es Widerstand. Die Kinder wollen nicht voneinander getrennt werden, weil sie sich einander sehr […]
Blog
Sie können diesen Blog auch abonnieren
Marens Adventskalender 2022
Édouard Louis Anleitung ein anderer zu werden (Aufbau Verlag) Was mich an diesem Autor fasziniert, ist sein Mut zur Offenheit. Schonungslos und ohne sich auch nur ein bisschen vorteilhaft zu präsentieren, berichtet er, wie besessen er von der Idee war, alle Spuren seiner Herkunft aus ärmlichen Verhältnissen zu beseitigen und so zu werden, wie die […]
Marens Adventskalender 2021
24. Dezember Stephanie Hauschild, Stefan Lochner. Erster deutscher Meister (Greven Verlag) Gute Nachbarschaft ist etwas Feines. Drei Minuten von meinem Kölner Büro entfernt liegt die Lengfeld‘sche Buchhandlung, in der ich sehr gerne und sehr häufig stöbere. Dabei habe ich dieses Buch entdeckt. Passenderweise liegt ziemlich genau in der Mitte zwischen Büro und Buchhandlung das Museum […]
Marens Adventskalender 2021
23. Dezember Emily Dickinson, Gedichte (Fischer Taschenbibliothek) Eigentlich bin ich kein soooo großer Fan von Gedichten. Ich lese eher Romane, Biographien, Sachbücher, Bildbände, Kinderbücher… und zu Gedichten greife ich selten. Aber dann merke ich immer sofort, wie sich Türen in meinem Kopf öffnen, an denen ich sonst beim Lesen immer vorbeirase. Gedichte zwingen uns dazu, […]
Marens Adventskalender 2021
22. Dezember Karin Quint, Jane Austen’s England (ACC Art Books) Jahrelang hatte ich den Traum, einmal ein Trimester in Dublin zu studieren, damit ich jeden Tag im Long Room eine neue Seite des Book of Kells anschauen kann. Dazu kam es nicht. Und inzwischen blättern sie dort auch nicht mehr jeden Tag eine neue Seite […]
Marens Adventskalender 2021
21. Dezember Elisabeth George, Wer Strafe verdient (Goldmann Verlag) Als ich noch in der Buchhandlung Gottschalk gejobbt habe, war ich Mitglied im „Elisabeth George Crime Club“ und bekam nicht nur eine Anstecknadel vom Verlag (die ich leider nicht mehr finde), sondern auch jedes neue Buch aus der Lynley Reihe, sobald es auf deutsch erschienen war. […]