16. Dezember Christian Schwägerl (Hrsg.): Die Flugbegleiter. Von einem Geier, der Frieden stiftet, Hightech-Störchen und andere Reportagen über Vögel und Menschen „RiffReporter“ ist ein online Projekt von über 100 Autor*innen, deren Namen für fundierten, vielfältigen Qualitätsjournalismus stehen. Das Projekt wurde bereits mit dem Grimme Online Award und dem #Netzwende-Preis ausgezeichnet und ich kann nur empfehlen, […]
Blog
Sie können diesen Blog auch abonnieren
Marens Adventskalender 2020
15. Dezember. Marco Balzano: Ich bleibe hier Südtirol ist für mich ein weitgehend unbekanntes Terrain, irgendwo dort in der Nähe war ich wohl mal Skilaufen, aber ich erinnere mich nur noch an Schnee und eiskalte Füße.Seit meiner Beschäftigung mit Oswald von Wolkenstein im Sommer 2020 für ein ZeitZeichen ist es eine Region, die mich anzieht. […]
Marens Adventskalender 2020
14. Dezember. Yotam Ottolenghi: Simple Wir haben – wie wohl alle – viel gekocht im letzten halben Jahr. Für zu Hause, für die Familiengemeinschaft im ersten Lockdown, für Freunde im Garten während des Sommers. Ich bin überhaupt keine „passionierte Köchin“ aber ich probiere gerne Neues aus und stehe dann auch ohne zu murren länger in […]
Marens Adventskalender 2020
13. Dezember. Brigitte Landes: Im Romanischen Café. Ein Gästebuch Wie unberechenbar die Szene der Literat*innen ist, die manch ein Café-Betreiber so gerne in seinen Räumen sesshaft machen will, während andere sie am liebsten abschütteln würden, wie einen lästigen Hund, der sich ins Hosenbein verbissen hat, kann man in diesem herrlichen Buch nachlesen. Ich entdeckte es […]
Marens Adventskalender 2020
12. Dezember. Margaret Atwood: Zeuginnen Den Report der Magd habe ich nicht gelesen, sondern vor Jahren als Kinofilm gesehen. Daher hatte ich die Story nicht mehr so ganz genau auf dem Schirm, aber das war auch nicht schlimm, weil „Die Zeuginnen“ auch unabhängig vom 1. Teil funktioniert, und wie! Ich habe mir das Buch vorlesen […]
Marens Adventskalender 2020
11. Dezember. Ian McEwan: Maschinen wie ich Charlie kauft sich einen lebensechten Roboter mit dem schönen Namen Adam. Was für ein Spaß muss das für McEwan gewesen sein, sich auszudenken, wie man diesen „in Betrieb“ nimmt und wie man mit so einem attraktiven Hausgenossen lebt, der in Sekundenschnelle komplexe Dinge lernt und alles richtig machen […]