Ich fühle nichts … Das dachte ich jedenfalls, bevor ich zum ersten Mal die Höhle „Lascaux 2“ betrat. Ich stand mit vielen anderen Touristen geduldig in der Schlange und wartete auf die Führung. Ein paar Tage vorher hatte ich beim Touristenbüro von Montignac angerufen und einen Platz in einer englischen Gruppe gebucht. Ich kannte […]
Blog
Sie können diesen Blog auch abonnieren
Jim Knopf und die Aufklärung
Mein erstes wirklich wichtiges Buch? Welches das war, weiß ich nicht mehr. Es könnte „Das Mondgesicht“ gewesen sein, ein wunderbares Bilderbuch von Gerda Marie Scheidl, und Lilo Fromm. Darin malt ein kleines Mädchen ein Mondgesicht auf ein Blatt Papier und klebt es an die Wand. Der silberne Mondenschimmer macht das Mondgesicht lebendig und es spaziert […]
Die Magie der kurzen Wege
Während ich an der Biographie über Johannes Gutenberg arbeite, kommt mir immer wieder ein Gedanke: Ich bin 600 Jahre zu spät dran mit dieser Arbeit. Wir wissen so wenig über ihn. Wie genial wäre es, wenn ich ihn in Mainz besuchen könnte, ihn ausfragen über seine Erfindung, wenn ich als Reporterin seine Werkstatt anschauen könnte […]
Wer ist Jenny Thomson?
Wer ist Jenny Thomson? Zu meinen liebsten Spielen im Alter von 8-12 Jahren gehörten die Rollenspiele mit meinen Freundinnen. Die mit den vielen Konjunktiven: Ich wäre… und Du wärest jetzt … und wir lebten …. und dann hätten wir …. und dann käme … und dann würde ich … und Du würdest…. Es waren […]
Gutenberg & Steve Jobs
Meine nächste Biographie schreibe ich über Johannes Gutenberg. Das ist der Mann, dem wir die gedruckten Bücher verdanken. Er war ein großartiger Erfinder, ein Visionär und ein leidenschaftlicher Unternehmer. Also eine Art Steve Jobs der Renaissance. Das 15. Jahrhundert hat mich schon lange beschäftigt und in letzter Zeit habe ich auch einige ZeitZeichen über Menschen […]
Telefonnummern der Geschichte
Herzlich Willkommen! Das neue Jahr beginnt für mich mit vielen neuen Projekten: Es gibt neue ZeitZeichen-Themen, neue Buchprojekte – und eine neue Website! Hier werde ich auch bloggen und dabei ein bisschen von meiner Arbeit erzählen. Da sich meine Texte ja fast immer mit Geschichte befassen, will ich gleich mal beginnen und erklären, wie ich […]